• 0Einkaufswagen
Clemens Büntig
  • Work
    • Grafik
      • Grafik | Hochdruck
      • Grafik | Radierungen – monochrom
      • Grafik | Radierung – farbig
      • Grafik | Mixed Media
      • Pigmentprints
      • Zeichnung
    • Malerei
    • Raum
  • Shop
  • News
  • Blog
  • About
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Mail

Art & Science Festival – Einzelausstellung

Allgemein

Einzelausstellung in der Stiftung Kunst & Natur Nantesbuch vom 22.-23. September 2023

Klima, Kunst, Gesundheit – Das gute Leben in herausfordernden Zeiten

Eine Ausstellung mit Arbeiten von Clemens Büntig wirft einen künstlerischen Blick auf das Thema. Clemens Büntig ist freischaffender Künstler und Referent für traditionelle Drucktechniken, Natur- und Wahrnehmungsschulungen.

In seinen Bildern verwendet Büntig Farben, Pflanzen, abstrakte organische Formen und die Vielfalt der druckgrafischen Techniken und kombiniert diese mit den klassischen Techniken der Zeichnung und Malerei, um Bilder entstehen zu lassen, welche die faszinierende Komplexität und Schönheit des Lebens ausdrücken.

Seine Arbeiten sind für deren Strahlkraft, Vielschichtigkeit, positive Wirkung und innovative Anwendung der druckgrafischen Techniken bekannt. Büntigs Werk ist ein facettenreiches Porträt der Pflanzenwelt rund um Mooseurach in direkter Nachbarschaft zur Stiftung Kunst und Natur.

Der Künstler ist vor Ort und lädt in einer Künstler-Sprechstunde zum Austausch ein.

20. September 2023/von Clemens
https://www.clemensbuentig.de/wp-content/uploads/2023/02/FBDD755B-E1A0-429A-AAAA-E58C47470D1D_1_201_a-scaled.jpeg 2048 1888 Clemens https://www.clemensbuentig.de/wp-content/uploads/2019/03/clemens-buentig-drucke.png Clemens2023-09-20 13:49:072024-08-15 10:02:12Art & Science Festival – Einzelausstellung

Kunstforum Seligenstadt

Allgemein

Clemens Büntig, Nicole Bellaire, Katharina Fischborn und Ulrike von Quast geben Einblicke in ihre „Druckvielfalt“.

Mit der Ausstellung „Druckvielfalt“ präsentiert die Galerie Kunstforum im Alten Haus verschiedenen Aspekte der Druckgrafik. Vier Künstler*innen zeigen mit Techniken wie Holzschnitt, Linolschnitt, Lithografie und Siebdruck, welche vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung die druckgrafischen Techniken bieten.

Der künstlerischen Kreativität werden keine Grenzen gesetzt, wobei die Druckgrafik und sogenannte Mixed-Media Mischformen immer wieder neue spannende Ansätze jenseits der Malerei bieten.

Vernissage: Sonntag, 24. September, 17:00 Uhr

Galerie Kunstforum Seligenstadt
Im Alten Haus
Frankfurter Straße 13

Sonntag, 24. 09. – 10.12. 2023
Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. und feiertags von 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

20. September 2023/von Clemens
https://www.clemensbuentig.de/wp-content/uploads/2023/09/57B8319C-04FB-4DBE-B2D4-9CA9E27044D5_1_105_c.jpeg 991 793 Clemens https://www.clemensbuentig.de/wp-content/uploads/2019/03/clemens-buentig-drucke.png Clemens2023-09-20 13:47:002024-08-15 10:02:12Kunstforum Seligenstadt

Über das Staunen und Nicht Wissen als wesentlicher Bestandteil meiner künstlerischen Arbeit

Allgemein

Mein Anliegen ist es das Staunen und Wundern und das Nicht Wissen wieder zurück in die Anschauung (der Natur) zu holen. In einer Zeit wo man vermeintlich alles googeln kann, betitle ich meine letzte große Arbeit: „How Can You Google, What Is Unknown“.

Und so geht es mir in meiner Arbeit darum ein sehr altes Angebot der Kunst zu aktualisieren. Im frühen Mittelalter, als ein Großteil der Bevölkerung weder lesen noch schreiben konnte, also vor Gutenberg und der Erfindung der Druckgrafik, wurden Bilder in Europa in den Kirchen dazu verwendet die Heilsgeschichte zu vermitteln. Einen Einstieg in eine religiöse, nicht materielle Welt anzubieten und die Menschen und deren Geist im wahrsten Sinne des Wortes zu bilden.
Die ursprüngliche Kraft und Magie die Bildern inne wohnt, ist nach wie vor aktiv, vielleicht ist nur die Penetranz, mit der in unserer Welt zum Großteil konsumorientierte Botschaften visuell vermittelt werden, extrem gestiegen. Und vielleicht ist die Botschaft meiner Arbeit, dass es keine Botschaft gibt, die erkannt werden soll, sondern darf vielmehr als Einladung verstanden werden, wahrzunehmen was da ist, ohne dass es gesagt oder gewusst werden muß. Und das kann natürlich für jeden Betrachter etwas anderes sein. Mir gefällt die FLOW Bewegung. Ein paar spleenige Engländer, die sich mit einer anderen Sicht auf die Welt beschäftigen, die weder linear noch berechenbar noch nachweisbar ist. Die z.B. behaupten, das unsere Mathematik eigentlich nur einen Annäherungsversuch an einen bestimmten Zustand darstellt, nicht aber die Realität beschreibt oder gar wiedergibt. So ist die Zahl vier nicht nur ein vierfaches von eins und die Hälfte von acht, sondern eine flexible Einheit, die um sich herum sozusagen vibriert und nur der Einfachheit halber als Vier bezeichnet wird, eigentlich aber wie der Klang einer Gitarrenseite in unterschiedliche Richtungen schwingt und wahrnehmbar ist und zu anderen Tönen tendiert. Dh. versteht man die Vier als fixe, unveränderliche Wahrheit, läuft man Gefahr den Reichtum an Zwischentönen zu verpassen.
Und hier sehe ich eine Parallele zu meinem Arbeitsansatz. Ich lass dem verwendeten Materialien wie Papier, Kupfer und Säure, der Farbe und den unterschiedlichen Eigenheiten der Drucktechniken und meiner sich ständig verändernden Wahrnehmung viel Raum und Freiheit zur Mitgestaltung. Der Fokus auf die sichtbare Form einer Pflanze ist für mich nur der Einstieg in die Arbeit, ein Hilfsmittel um meine Wahrnehmung einzugrenzen und auf eine Sache zu lenken. Dabei geht es mir aber nicht darum einer bestimmten inneren Vorstellung oder einer von außen gegebenen Form nachzueifern, sondern durch das was ich als Kommunikation mit dem Gesehenen aber auch den verwendeten Mitteln verstehe, zu einem Ergebnis zu kommen. Das was später als Bild sichtbar ist, könnte auch als Dokumentation, als Aufzeichnung der Kommunikation verschiedener Instanzen oder Wesenheiten bezeichnet werden. Zumindest ist diese Sicht für mich sehr erfrischend. Und so schliesst sich für mich auch wieder der Kreis zum Staunen, denn wenn ich während dem kreativen Arbeiten Kontrollverlust einbaue, entstehen Dinge die überraschend sind. So ist mein Arbeiten ein bewusst unbewusstes Arbeiten, ein Pendeln zwischen genauer Versuchsanordnung und anarchischem Chaos mit einem außerordentlich vielseitigem Team zu dem Pflanzen, Papier, Pinsel, Farben und auch Gespräche, Standbesucher, Reisen, Farbstimmungen und Launen dazugehören.

13. September 2023/von Clemens
https://www.clemensbuentig.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_6537.jpeg 1280 960 Clemens https://www.clemensbuentig.de/wp-content/uploads/2019/03/clemens-buentig-drucke.png Clemens2023-09-13 14:38:292024-08-15 10:02:12Über das Staunen und Nicht Wissen als wesentlicher Bestandteil meiner künstlerischen Arbeit

Seiten

  • Gewaltige Schönheit…, Allgemeinen Zeitung Mainz Kopieren
  • Home 1
  • Interview mit Clemens Büntig
  • Shop
  • Shop Kopieren
  • Staunen und Nicht Wissen
  • test start
  • Text von Dr. Andreas Strobl
  • Work
  • Grafik
  • About
  • Blog
  • Texte
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Versandkosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Kategorien

  • Allgemein
  • News

Archiv

  • Januar 2025
  • November 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • März 2020
  • April 2019
  • Juni 2012

Kontakt | AGB | Lieferbedingungen | Widerrufsbelehrung | Widerrufsformular | Datenschutzerklärung |Impressum

© 2024 info@clemensbuentig.de

Nach oben scrollen